Fachvorträge
Kerzenqualität - Ein brennendes Thema / Dr. Michael Matthäi Präsentation - Zusammenstellung aus verschiedenen Vorträgen zur Unterstützung bei Mesner- und Küsterschulungen, oder zur Argumentationshilfe bei Ihren Kirchenkunden. | |
Rohstoffversorgung der Kerzenindustrie / Dr Michael Matthäi Vortrag (Dr. Michael Matthäi / Mainz 2021) - Welche Rohstoffe eignen sich als Kerzenrohstoffe in der Zukunft, Eurpopäischer Kerzenmarkt heute, Brennmassen der Zukunft... | |
Betrieblicher Brandschutz in der Praxis / BG RCI - Burkhard Rehn Vortrag (Burkhard Rehn / Mainz 2021) - Risiken bei der Arbeit sind nicht zu verweisen. Sie müssen aber durch geeignete präventive Maßnahmen möglichst weit reduziert werden... | |
Ausbildung zum Farb- und Lacktechniker / BS München - Elena Reich Präsentation (Elena Reich / Mainz 2021) - nach der abgeschlossenen Ausbildung zum Kerzenhersteller oder Wachsbildner bieten die Städtische Fachschule in München eine neue Fortbildung an: Farb- und Lacktechniker/in mit der Möglichkeit zur Meisterprüfung | |
Der aktuelle Stand zum Kerzen - Normungsgeschehen / Wedo Vortrag (Dr. Michael Matthäi / Würzburg 2019) - 1. Revisionen der bestehenden Kerzennormen EN 15426, EN 15493, EN 15494 2. Neue Normungsprojekte Outdoor Kerzen und Kerzenzubehör 3. Emissionssicherheit von brennbaren Lufterfrischern EN 16738, EN 16739, EN 16740 | |
Kunststoffhüllen in der Kerzenherstellung / EG Plastic Vortrag (Dipl.-Ing. Hendrik Genoske / Würzburg 2019) - Über die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Kunstoffen / Biokunststoffen, Steigerung von Qualität und Sicherheit im Umgang mit Kunststoffen für Kerzenhüllen. | |
Die "CandleApp" / Kaiserlacke Workshop (Stephan Ryll / Würzburg 2019) - Sicherheit durch die digitale Messung des Kerzenabbrandes | |
Farbe im Wandel / Bekro Chemie Workshop (Christian Diehl / Würzburg 2019) - Sortiment von Farben und Zusatzstoffen bei veränderter Marktsituation. | |
Kerzenherstellung 4.0 / Herrhammer Workshop (Kevin Croy / Würzburg 2019) - Intelligente Anlagen zur effektiven Kerzenherstellung mit Beispielen und Anregungen. | |
Tatort-Kerze / Wedo Vortrag (Dr. Michael Matthäi / Mayerhofen 2018) - Interessante Recherchen in den Fällen: "Gefährliche Butzen", "Dochte Spurlos verschwunden", "unnatürliche Dochtstände" und "schrumpfende Flammen"... | |
Kerzen und deren Wachs - Gesetzliche Vorgaben und Marketing / TH.C.TROMM Vortrag (Maximilian Fanger / Köln 2017) - Die Kerze aus der Sicht des Gesetzgebers unter der Berücksichtigung von Rohstoffauswahl, bzw. Anforderungen an Rohstoffe und Produktsicherheit z.B. Sonderregel: Bienenwachs ... | |
FT Wachs - Kerzenbrennmasse der nächsten Generation / Sasol Wax Vortrag von Dipl.-Ing. Helmut Gutberlet - Fischer Tropsch Wachs, Struktur und Eigenschaft, Anwendung, Brenneigenschaften und Nachhaltigkeit. | |
Die Dochtherstellung - Ein Überblick / HENSCHKEDOCHT Workshop (Henschkedocht / 2010) - Über die Definition der Eigenschaften des Wachsmaterials zur gewünschten Dochtqualität und die Möglichkeiten der Dochtanpassung für alternative Kerzenrohstoffe. | |
Alternative Kerzenrohstoffe / TH.C.TROMM Workshop (Henschkedocht / 2010) - Möglichkeiten für kleine und mittlere Kerzenhersteller, Auswahl alternativer Kerzenrohstoffe (Rapsöl, Palmöl, Sojaöl bzw. deren Kombination mit Paraffin) nach Eigenschaften und Verfügbarkeit und deren Anwendung auf bestehenden Anlagen. | |
Kerzen zwischen Mythos und Wissenschaft / Sasol Wax Vortrag (Dr.Michael Matthäi / 2010) - Der Vortrag behandelt Qualitätskriterien, Abbrandfaktoren, Einflussfaktoren und Ruß unterschiedlicher Herkunft. | |
Welche Rohstoffe eignen sich als Kerzenrohstoffe / Wedo Vortrag (Wedo / 2010) - Der Vortrag definiert sowohl Docht als auch Wachsarten und schlüsselt die Wachsklassifikation in Gruppen auf. Ein Vergleich der Rohstoffe kerzenrelevanter Kenngrößen und Qualitätskennziffern mit informativem Bildmaterial zum besseren Verständnis. | |
Aktivitäten der Kerzenindustrie / Sasol Wax Vortrag (Sasol / 2008) - mit viel Bildmaterial versehen, wird auf folgende drei Hauptkriterien eingegangen: 1. Was ist in unseren Kerzen?, 2. Wie gut brennen unsere Kerzen?, 3. Wie sicher sind unsere Kerzen? | |
Pigmente und Farbstoffe für Kerzen / Bekro Chemie Vortrag (Bekro Chemie / 2008) - Was ist Licht? / Was ist Farbe? / Über Farbtypen, deren Eigenschaften und den farbgerechten Einsatz bei der Kerzenherstellung. Vor- und Nachteile der Brenneigenschaften im Vergleich. | |
Kerze Aktuell / Sasol Wax Vortrag (Dr. Matthäi, Dipl.-Ing. Gutberlet / 2008) - Über technische Aktivitäten der Kerzenindustrie, das Inkrafttreten der EN Norm, Abschluss der Ökometrikstudie und die Überarbeitung der Güte- und Prüfbestimmungen. | |
Wachs und Wachs- Additive - Eine Stoffsammlung / Th. C. TROMM Vortrag (Tromm / 2007) - Eine Katalogisieren von Wachsen, exklusiven Brennmassen und Additiven ohne Anspruch auf Vollständigkeit. | |
Aktuelle Trends in der Maschinentechnik / Herrhammer Workshop (Herrhammer / 2007) - Über die Aufbereitung und Weiterverarbeitung alternativer Rohmaterialien und die damit verbundenen aktuellen Trends in Maschinentechnik und Herstellungsverfahren. | |
Kerzenfarben im Spannungsfeld / Bekro Chemie Vortrag (Dr. Uwe Heinz / 2007) - Kerzenfarben im Spannungsfeld alternativer Rohstoffe und verschärfter gesetzlicher Anforderungen. Einfluss von Rohstoffen und Produktionsarten auf die in der Kerzenherstellung eingesetzten Farben mit Bildbeispielen aus der Praxis. | |
Von Kerzenwachs bis Feinstaub / Sasol Wax Vortrag (Dr. Michael Matthäi, Dipl.-Ing. Helmut Gutberlet / 2006) - Kerzenabbrand mehr als Licht und Wärme? Ein Vortrag über den Abband von Kerzen und deren Emissionen in Innenräumen | |
Oberflächenveredelungen mit unterschiedlichen Lacksystemen / Kaiserlacke Vortrag (Peter Weber / 2006) - Wie ist das Verhalten der Oberflächenveredelungen, Einfärbungen und Lackierungen mit unterschiedlichen Lacksystemen auf den Paraffin- Stearin- Palmwax- Gemischen, die als Alternativen zu den bisherigen Paraffinmischungen verwendet werden sollen. | |
Neue Kerzenrohstoffe - Neue Dochte / Wedo Vortrag (50 Jahre Wedo / 2006) - Über spezielle Anforderungen an den Docht: Welche Präparation für welches Kerzenmaterial? - Aufschlussreiche Bilder von Brennversuchen aus dem Labor. | |
Zukunft braucht Herkunft / Sasol Wax Vortrag (Dr. Michael Matthäi / 2005) - Die Kerze zwischen Tradition und Veränderung, ein Vortrag in drei Teilen: 1. Zukünftige Rohstoffe, 2. Europäische Standardisierung, 3. Ruß / Fogging | |